Ambitionierte und engagierte Studierende
Als Motive fuer ein berufsbegleitendes Studium gaben die Befragten an:
1. persoenliche Weiterentwicklung,
2. berufliche Perspektiven,
3. bessere Arbeitsmarktchancen,
4. finanzielle Verbesserung,
5. Aneignung wissenschaftlicher Kenntnisse und Fertigkeiten.
Bildungsangebot fuer eine junge Zielgruppe
Die 26- bis 35-Jaehrigen machten in der Erhebung prozentual zwei Drittel der Befragten aus. Eine berufliche Hoeherqualifizierung wird folglich in jungen Berufsjahren angestrebt. Ausgeglichen ist das Verhaeltnis der Geschlechter unter den Absolventen: - 47,1 % Frauen und 52,9 % Maenner. Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, in einem Unternehmen der Privatwirtschaft beschaeftigt zu sein. 21,4 % der Absolventen arbeiteten zum Erhebungszeitpunkt im oeffentlichen Dienst.
Vorteile für die berufliche Karriere
Dass ein VWA-Studium Absolventen in deren beruflicher Laufbahn foerdert und Vorteile verschafft, wurde durch 78,9 % der Befragten bestaetigt. Ein VWA-Studium ist also eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Erfragt wurden berufliche Veränderungen in den folgenden Bereichen:
1. höheres Einkommen (73,5 % der Befragten),
2. andere Position (59,7 % der Befragten),
3. mehr Personalverantwortung (31,1 % der Befragten).
Über zwei Drittel der Absolventen (67,8 %) erklaerten, nach dem VWA-Studium Gehaltssteigerungen von bis zu 50 % des urspruenglichen Lohnes erfahren zu haben. Weitere 24 % gaben eine bis zu 100 %-ige Steigerung an.
Besonders attraktiv scheint das Studium fuer Arbeitnehmer auf Ebene von Sachbearbeitern zu sein: Während 63,7 % der Befragten dies noch als ihre Position vor dem VWA-Studium benannten, so waren nur noch 15,1 % Absolventen als Sachbearbeiter tätig. Viele stiegen auf zu Projekt-/Produktmanagern (anteilige Steigerung von 2,8 % auf 15,1 %), Abteilungsleitern (anteilige Steigerung von 3,5 % auf 14,0 %), Gruppenleitern (anteilige Steigerung von 4,6 % auf 12,0 %) und Bereichsleitern (anteilige Steigerung von 1,8 % auf 7,1 %). Freiwillige Weiterbildung schaetzen Arbeitgeber. Ein Drittel der beschaeftigenden Unternehmen finanzierten mindestens 25 % der anfallenden Weiterbildungskosten. Ein Großteil der Absolventen konnte im bisherigen Unternehmen beruflich aufsteigen. Dies verdeutlicht, dass Arbeitgebern an der Qualifizierung und Bindung bewährter Mitarbeiter gelegen ist. Auch auf die persoenliche Entwicklung der Befragten wirkten sich die absolvierten VWA-Studiengaenge positiv aus.
Zu den wichtigsten Ergebnissen gehoeren:
1. Erweiterung des persoenlichen Horizontes (96,0 % der Befragten),
2. Erwerb von neuem Wissen und neuen Fertigkeiten (96,1 % der Befragten),
3. mehr Selbstvertrauen (85,8 % der Befragten),
4. Respekt und Anerkennung durch das soziale Umfeld (79,5 % der Befragten).
Zufriedene Multiplikatoren fuer VWA-Studienangebote
92,5 % der Befragten gaben an, ein VWA-Studium weiterempfehlen zu wollen. Überaus zufriedene Nutzer der Bildungsangebote sind die besten „Marketing-Instrumente“ durch effiziente und effektive Mund-zu-Mund- Werbung. So zaehlt denn auch seit vielen Jahren die persoenliche Empfehlung zu den haeufigsten Informationsquellen über die VWA-Angebote:
1. persoenliche Empfehlung durch Freunde und Bekannte (53,1 % der Befragten),
2. Internet (25,3 % der Befragten),
3. Presseveroeffentlichungen, Anzeigen etc. (18,6 % der Befragten),
4. über den Arbeitgeber (13,9 % der Befragten).
Die hohe Zufriedenheit der Absolventen 2005 bis 2009 mit einem VWA-Studium hat folgende Ursachen:
1. Qualitaet der Verwaltung/Studienberatung/Studienbetreuung (69,2 % der Befragten),
2. Preis-Leistungs-Verhaeltnis (65,5 % der Befragten),
3. Aktualitaet der Lehrinhalte (82,5 % der Befragten),
4. Qualitaet der Lehrinhalte (80,5 % der Befragten),
5. Qualitaet der Dozenten (73,9 % der Befragten).
Fazit
Die Berufserfolgsumfrage 2010/2011 bestätigt, dass ein VWA-Studium
- von engagierten Berufstätigen gewählt wird: 84 % der Absolventen entschieden sich dafuer,
um sich weiterzuentwickeln.
- eine immer jaengere Zielgruppe anzieht: Allein zwei Drittel der Absolventen 2005 bis 2009
waren zwischen 26 und 35 Jahre alt.
- Vorteile fuer die berufliche Karriere bringt: Fuer fast 80 % der Absolventen veraenderte sich die
Position, das jaehrliche Bruttogehalt und/oder die Personalverantwortung.
- gern weiterempfohlen wird: Mehr als 90 % der Absolventen werben im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis dafuer.